WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME
Für das Qualitätsmanagement ist taktiles Messen ein wichtiges Element
Wer ein hochwertiges Produkt anbieten will, muss auf viele Dinge achten. Auf die Kosten und die Preisstruktur zum Beispiel, auf Distributionswege und Wettbewerber, auf den Einkauf der Teile und auf die Kontinuität der Fertigung. Doch eines der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Produktplatzierung ist das Qualitätsmanagement. Mit diesem wird sichergestellt, dass ein Produkt seine Versprechen erfüllen kann und dass die Käufer damit zufrieden sein werden. Innerhalb dieses Aufgabenbereichs ist taktiles Messen ein besonders bedeutsames Element, denn es ermöglicht eine ganz genaue Prüfung der individuellen Beschaffenheit aller wichtigen Komponenten eines Produkts.
Taktiles Messen trägt langfristig zu guten Kennzahlen bei
Vordergründig dienen das taktile Messen und andere Bestandteile eines stringenten Systems zur Qualitätskontrolle dem Ziel, den Kunden ein einwandfrei funktionierendes Produkt übergeben zu können. Doch tatsächlich werden damit noch andere Ziele erreicht. Nur Kunden, die von einem Produkt überzeugt sind und damit langfristig keine Herausforderungen erleben, werden sich auch bei der nächsten Kaufentscheidung wieder an dieselbe Marke wenden. Eine gründliche Kontrolle der Artikel, die in den Verkauf gehen, ist damit immer auch eine Investition in die Umsatz-, Verkaufs- und Kennzahlen in zukünftigen Jahren und für eventuell nachfolgende oder ergänzende Produkte.
Taktiles Messen, worum geht es dabei überhaupt?
Für jedes Teil einer Maschine ist es essentiell, dass es exakt den Spezifikationen hinsichtlich Form und Massen entspricht. Um dies sicherzustellen, kommen grundsätzlich verschiedene Verfahren in Frage. Das taktile Messen kann unter diesen Herangehensweisen als eine besonders genaue, sichere und zuverlässige Methode angesehen werden. Der Begriff steht für ein tastendes Messen. Das bedeutet, dass ein in der Regel kugelförmiger Taster jeden Punkt der Oberfläche eines Elements berührt. Die bei diesem tastenden Vorgehen ermittelten Daten werden automatisiert an eine spezielle Software gesendet und dort verarbeitet. Auf diese Weise entsteht ein sehr akkurates und feines Messbild.
Taktiles Messen bringt Vorteile gegenüber anderen Methoden
Das wichtigste Kriterium beim Messen ist sicher die Genauigkeit der Ergebnisse. Das ist ins besonders dann bedeutsam, wenn es sich um kleine und kleinste Komponenten einer Konstruktion handelt. In dieser Hinsicht vermag das taktile Messen beste Ergebnisse zu liefern, die höchste Präzision bis auf die Basis von Mikrometern erreicht. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil dieser Methode. Sie ist darüber hinaus schnell und ermöglicht so eine unkomplizierte, schnelle Prüfung mehrerer Werkstücke in kurzer Zeit. Vor allem aber sind die Daten, die auf diese Art und Weise erhoben worden sind, dank der automatischen Erfassung umgehend in weiteren Bereichen nutzbar.
Wie taktiles Messen Verbesserungen ermöglicht
Einer der entscheidenden Vorteile des taktilen Messens ist die sofortige Datenerfassung in elektronischer Form. In Verbindung mit einer speziellen Software lassen sich auf diese Weise sofort auch leichte Abweichungen von der Norm erkennen. Diese Informationen wiederum lassen sich unmittelbar mit der CNC-Technik in Verbindung bringen, so dass notwendig gewordene Korrekturen sofort umgesetzt werden können. Auf diese Weise können Verzögerungen und Ausfallzeiten minimiert werden. Vor allem aber ermöglicht es eine unmittelbare Kontrolle der Produktions- und Verarbeitungsprozesse, so dass sichergestellt ist, dass nur einwandfreie Ware das Haus verlässt.
Das könnte etwas für Sie sein
- 3D-Druck-Prototypen: Präzision und Innovation bei Tschudin + Heid AG
- 3D-Druck Teile für komplexe Geometrien durch die Tschudin + Heid AG
- Mit allgemeinen-, optischen-, visuellen- und 3D Lohnmessungen zu präzisen Messergebnissen
- 3D Metalldruck lässt Präzisionsteile entstehen
- Mit CNC fräsen lassen, der sichere Weg zum Qualitätsprodukt
- CNC-Fräsen von Metall, der kluge Weg zu guten Produkten
- Die Druckluft-Ausblaspistole, die Ihnen das Leben leichter macht
- Erst das Entgraten von Metall schafft rundum perfekte Produkte
- Ihre Fräsarbeit in guten Händen wissen
- Führungsrollen sorgen für reibungslose Abläufe
- Luftbläser für den Maschinenbau in bester Qualität