3D-Druck-Prototypen: Präzision und Innovation bei Tschudin + Heid AG

Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5

Willkommen bei TSCHUDIN + HEID AG

Tschudin + Heid AG – Präzision und Partnerschaft auf den Punkt gebracht. Präzision bei der Ausführung von komplexen Aufträgen ist unsere langjährige Kernkompetenz. Dabei arbeiten wir dynamisch und flexibel – das ist der ständige Anspruch an uns selbst!

icon

Fertigung

Unsere Kombination von aktuellster Technik, Fachkenntnis und langjähriger Erfahrung garantiert eine optimale Entwicklung und Fertigung.

Fertigung
icon

Eigenprodukte

In der Tschudin + Heid AG werden auch sogenannte Eigenprodukte hergestellt, die eine wichtige Erweiterung und Ergänzung unseres Angebotes darstellen.

Eigenprodukte
icon

Baugruppen

Unsere große Fertigungstiefe erlaubt es uns, auch Teile und Baugruppen mit mehreren nachgelagerten Bearbeitungen aus einer Hand zu liefern.

Baugruppen

WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME

Massgeschneiderte 3D-Druck-Prototypen für höchste Anforderungen

Wir von Tschudin + Heid AG setzen dank unseren engen Kooperationspartnern auf modernste 3D-Druck-Technologien, um Prototypen mit höchster Präzision herzustellen. Unser Know-how erstreckt sich über verschiedene Branchen wie Maschinenbau, Medizinaltechnik und Luftfahrt. Durch den Einsatz des 3D-Drucks sind wir in der Lage, massgeschneiderte Prototypen zeitnah zu realisieren, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt. Unsere Kunden profitieren von unserer Fähigkeit, komplexe Geometrien und feine Strukturen detailgetreu umzusetzen - ein entscheidender Vorteil in der Prototypenentwicklung.

Flexibilität und Effizienz in der Fertigung von 3D-Druck-Prototypen

Die 3D-Druck-Prototypen, welche wir bei Tschudin + Heid AG mit unseren Kooperationspartnern herstellen, zeichnen sich durch eine aussergewöhnliche Flexibilität aus. Durch das additive Fertigungsverfahren können wir schnell auf Designänderungen reagieren und Prototypen in verschiedenen Materialien herstellen. Wir beraten Sie selbstverständlich gerne bei der Materialwahl. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für Branchen wie die Halbleiterindustrie und den Apparatebau, wo häufig spezifische Anpassungen erforderlich sind. Unsere Fertigungsprozesse sind darauf ausgelegt, effiziente Lösungen zu bieten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Welche Vorteile bietet die Herstellung eines 3D-Druck-Prototypen?

Die Herstellung von 3D-Druck-Prototypen erfolgt bei uns nach hohen Qualitätsstandards. Um sicherzustellen, dass jeder Prototyp den hohen Standards entspricht, ist uns eine lückenlose Qualitätssicherung sehr wichtig. Prototypen aus Metall haben in der Regel sehr ähnliche mechanische Eigenschaften wie das spätere Serienprodukt. Der Vorteil eines additiv gefertigten Prototyps liegt darin, dass Funktion und Design überprüft werden können. Dadurch können Fehler in späteren Entwicklungsphasen vermieden werden. Durch den Wegfall des traditionellen Werkzeugbaus können Prototypen in deutlich kürzerer Zeit hergestellt werden. Zudem lassen sich mit 3D-gedruckten Prototypen komplexe Bauteile und Strukturen aus unterschiedlichen Materialien herstellen, die mit herkömmlichen Verfahren kaum realisierbar wären.

Senden Sie uns eine E-Mail

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot oder wollen Sie Kontakt mit uns aufnehmen? Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und freuen uns auf Ihre E-Mail.

Nachhaltige 3D-Druck-Prototypen für die Produktentwicklung

Bei der Entwicklung von 3D-Druck-Prototypen wird besonders auf Ressourcenschonung und Abfallvermeidung geachtet. Im Gegensatz zu anderen Fertigungsverfahren, bei denen metallische Bauteile durch Abtragen entstehen, werden bei der additiven Fertigung Materialschichten hinzugefügt. So wird beim 3D-Druck im Rahmen der Produktentwicklung nur das tatsächlich benötigte Material verwendet und der Materialabfall minimiert. Durch die Möglichkeit, schnell auf geänderte Anforderungen zu reagieren, können Überproduktionen vermieden werden, was wiederum Energie und Kosten spart. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen fördert nachhaltige Innovationen, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Wie entsteht ein 3D-Druck-Prototyp?

Die Herstellung eines 3D-Druck-Prototypen beginnt bei Tschudin + Heid AG und unseren Kooperationspartnern mit der genauen Analyse der Kundenanforderungen und der Erstellung eines digitalen 3D-Modells mittels CAD-Software. Anschliessend wird das daraus resultierende Schichtmuster auf die Hardware übertragen und der 3D Metalldruck mit dem gewählten Pulver, zum Beispiel Buntmetall oder Aluminium, durchgeführt. Unsere Experten unterstützen Sie selbstverständlich bei der Auswahl des richtigen Materials. Für den eigentlichen Druckvorgang kommen verschiedene Verfahren in Frage. Eines davon ist das Selektive Lasersintern (SLS-Technologie). Dies ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Material aufgebaut werden. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere 3D-Druck-Prototypen zu erfahren und wie wir Ihre Projekte auf die nächste Stufe bringen können.